Unsere Ziele: Es geht um...
Wir fordern
- Ausbau von W-LAN Zugängen (Hotspots)
- Maßnahmen zur Sicherung des Handyempfangs
- im gesamten Stadtgebiet
- Ladestationen für die Elektromobilität (PKW, Fahrräder …)
- Förderung des Jugend- und Seniorentaxis
- Barrierefreier Ausbau öffentlicher Gebäude und Plätze, insbesondere am Bahnhof Sinzig
Ehrenamt, Vereine und Jugendrat
Wir unterstützen die ehrenamtliche Arbeit in den Kirchen, in den Vereinen und in den Hilfsorganisationen.
Junge Menschen sollen Ihre Ideen in einem Jugendrat einbringen können.
Sportanlagen
Unsere Ziele bis 2024:
- Ausbau des Rhein-Ahr-Stadions mit einer Tartanbahn
- Renovierung des Sportplatzgebäudes in Sinzig
- Umwandlung des Hartplatzes in Sinzig in einen Kunstrasenplatz
Sicherheit für unsere Bürger
Wir unterstützen „vernetzte Nachbarschaften“ und den krimimalpräventiven Rat in Sinzig.
Wir sorgen dafür, dass unsere Feuerwehr immer gut ausgestattet ist und unterstützen uneingeschränkt den Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Sinzig.
Schaffung von Bauland
Wir wollen, dass endlich ein neuer Flächennutzungsplan aufgestellt wird. Auch mit dem beschleunigten Verfahren nach § 13b Baugesetzbuch soll Bauland
geschaffen werden.
Verkehr
Wir fordern bei den zuständigen Landesbehörden die überfällige Sanierung der Linden- und der Barbarossastraße ein.
Die effizientere Überwachung des ruhenden Verkehrs in Sinzig ist für uns wichtig. Parkende Fahrzeuge sollen die Fußgänger nicht behindern.
Wir setzen uns ein für:
- Ausstattung der Bushaltestellen mit Überdachungen und Sitzmöglichkeiten
- Ausbau von innerstädtischen Fahrradwegen.
Kindertagesstätte
Die neu geplante Kita in Sinzig soll möglichst zeitnah gebaut werden.
Digitalisierung in unseren Schulen
Internet, Pad und Computer im Klassenzimmer sind unverzichtbar für Lehrer und Schüler. Die zukunftsorientierte Ausstattung soll gefördert werden.
Volkshochschule und Stadtbibliothek
Wir wollen, dass auch weiterhin Angebote der Volkshochschule für alle Generationen bestehen. Die Einführung einer Online-Ausleihe halten wir für sinnvoll.
Die Stadtbibliothek in einer neuen Umgebung trägt zur Belebung der Innenstadt bei.
Ausweisung von zusätzlichen Gewerbeflächen
Wir unterstützen die Realisierung neuer Gewerbegebiete (z.B. an der alten B9). Eine Aktualisierung der Beschilderung der Gewerbegebiete halten wir für nötig.
Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Wir wollen Pendlerparkplätze und überdachte Abstellmöglichkeiten am Bahnhof Sinzig ausbauen.
Entwicklung des Krupp- und des Rick-Geländes sowie der Jahnwiese
Wir unterstützen die Entwicklung des Krupp- und des Rick-Geländes sowie der Jahnwiese. Sowohl Wohnbebauung als auch gewerbliche Nutzung tragen zur Belebung der Innenstadt bei.
Der Idee eines Nahversorgungszentrums in Sinzig stehen wir aufgeschlossen gegenüber. Ebenso wie wir den Bau des Kaufland-Gebäudes und des REWE Marktes in der Harbachstraße erfolgreich unterstützt haben, sollen EDEKA und Aldi die Möglichkeit für eine Verbesserung Ihres Angebotes in Sinzig haben können.
Die Voraussetzungen für die Realisierung eines Nahversorgungszentrums auf dem Rick-Gelände sind insbesondere der Abschluss der sogenannten raumordnerischen Prüfung durch die Kreisverwaltung und die sichere Gestaltung der Verkehrsführung.
Aufwertung der öffentlichen Flächen zur Naherholung
Die Pflege der Grünanlagen, der Spiel- und Bolzplätze muss durch einen gut ausgerüsteten Bauhof, der alle Pflegearbeiten erledigen kann, sichergestellt sein.
Wir setzen uns für die Schaffung eines Hauptspielplatzes mit besonderen jugendgerechten Angeboten wie z.B. einem Skater-Park oder Basketballfeldern ein.
Erholungseinrichtungen und Übernachtungsmöglichkeiten
Wir unterstützen sinnvolle Konzepte, um den Bau eines Hotels in Sinzig zu realisieren.
Die Schaffung von Wohnmobilplätzen in Sinzig sehen wir als Förderung des Tourismus besonders geeignet an.
Das Konzept „Nette Toilette“ sehen wir als gute Möglichkeit an, den Bürgern und Gästen in Sinzig frei zugängliche Toiletten, die sauber, gepflegt und lange geöffnet sind, zu bieten.
Tourismus
Die Bausubstanz des Sinziger Schlosses und die Nutzung als Heimatmuseum muss gesichert werden.
Unsere Fahrrad- und Wanderwege wollen wir überregional bekannt machen. Der Radweg am Rhein ist dringend auszubessern und auszubauen.
Wir wollen, dass sich Sinzig an vielen Projekten der Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler beteiligt.